FAQ

Sie haben fragen?
hier sind die antworten.

Dienstleistungen, Kosten & Versicherung

Beim Einsatz der viamon-Technologie kann man davon ausgehen, dass die Investitionskosten für Sicherheitstechnik und Perimeterschutz im Vergleich zu klassischen Ansätzen gleich, jedoch effektiver oder niedriger sind. Dies gilt für bestehende Anlagen und insbesondere für in Planung befindliche Anlagen. Auch die Betriebskosten sind geringer als bei klassischen Systemen, da das viamon-System wartungsfrei ist und fast keine Falschalarme erzeugt (siehe unten). Jede Anlage ist individuell und damit auch Ihre Bedürfnisse. Nehmen Sie deshalb Kontakt mit uns auf und wir machen Ihnen gerne ein Angebot.

Das Sicherheitskonzept wird in der Regel gemeinsam mit der Versicherungsgesellschaft vereinbart. Dieses wird bei der Berechnung der Versicherungspolice berücksichtigt. Je nach Versicherer und Anlage erfolgt eine Reduktion der Prämie und/oder des Selbstbehaltes im Schadenfall.

Installation

Unsere Technologie lässt sich bereits in der Bauphase einsetzen und schützt so schon während der Errichtung Ihrer Anlage vor Diebstahl und Vandalismus. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird standardmäßig das System nahtlos ohne gr0ßen Aufwand in den laufenden Betrieb übernommen und individuell angepasst. Auch danach stehen wir Ihnen als Sicherheitsexperten dauerhaft zur Seite mit Betreuung, Weiterentwicklung und zuverlässigem Support.

Die Nachrüstung von bestehenden Anlagen ist kein Problem. Da keine Erdarbeiten durchgeführt werden müssen, ist die Installation ganzjährig und überall möglich.

Alle unsere Abzweigdosen entsprechen den Typenzertifizierungen IEC 61215:2005 und IEC 61646:2008. Darüber hinaus überstehen unsere Sensoren den Dampfhitzetest (+85 °C und 85 % Luftfeuchtigkeit) für mindestens 3000 Stunden im laufenden Betrieb anstelle der in der Norm angegebenen 1000 Stunden.

Mit unserem einzigartigen Servicemobil führen wir die Umrüstung selbst durch. Wenn Sie selbst daran interessiert sind, wenden Sie sich bitte an info@viamon.com.

Allgemeine Informationen

Unser System kann weltweit eingesetzt werden. Unser Hauptpartner für die Datenübertragung ist die Deutsche Telekom. Über deren Netz decken wir 198 Länder der Welt mit 426 Roaming-Netzen ab. Die Übertragung mit anderen Netzbetreibern ist ebenfalls möglich.

Falschalarme sind Alarme, die auf eine fehlerhafte Auslösung des Systems zurückzuführen sind. Ein gutes Sicherheitssystem sollte so eingerichtet sein, dass die Betriebsführung nicht gestört wird und gleichzeitig eine gültige Diebstahlerkennung gewährleistet ist. Jeder fehlerhafte Alarm hat 2 negative Folgen: Es entstehen unnötige Kosten (bei der Sicherheitsleitstelle, beim Alarmverfolgungssystem, eventuell bei der Polizei). Zukünftige Alarme werden nicht mehr ernst genommen und daher nicht weiterverfolgt. Die Alarmschwelle wird weiter gesenkt und damit das System geschwächt (Äsop beschreibt dieses Phänomen in seiner Fabel „Der Hirtenjunge und der Wolf“).

Das viamon-System erzeugt fast keine Falschalarme. Dadurch werden die laufenden Kosten für den Betrieb des gesamten Systems so gering wie möglich gehalten. Gleichzeitig behält das System seine Aussagekraft und damit jeder Alarm seine Gültigkeit. Viele gängige Sicherheitssysteme (Überwachungskameras, Lichtleiter, Trittschallmatten, etc.) können Diebstähle ohne menschliche Hilfe nicht erkennen. Ein Kamerasystem kann zum Beispiel einen Spaziergänger nicht von einem Dieb unterscheiden.

Die Versicherungsgesellschaften gehen davon aus, dass alle Gegenstände bis zu einem Gewicht von 150 kg als potenzielles Diebesgut gelten. 

Unser System ist vielseitig einsetzbar. Es eignet sich überall dort, wo kritische Infrastruktur, hochwertige Komponenten oder sensible Bereiche zuverlässig gesichert werden müssen. Dazu gehören unter anderem Photovoltaikanlagen, Bahnstrecken, Kabeltrassen, Energie- und Industrieanlagen, Logistikflächen sowie mobile Assets.