Battery Protection System

Schützt Batteriespeicher und die zugehörige Infrastruktur

Vorteile des viamon Battery Protection Systems

01

✔Einfach

an unterschiedliche

Speichergrößen &

Standorte anpassbar

✔Schützt zuverlässig

während Bau, Betrieb &

Erweiterungen

02

✔Reduziert Reparaturkosten &

Systemausfälle
✔Unterstützt Versicherungsanforderungen

& Risikominimierung

03

✔Sensorbasierte Überwachung

erkennt Manipulation,

Einbruch, Vandalismus

und Umwelteinflüsse in Echtzeit
✔Funktioniert ohne

externe Stromversorgung,

ideal auch bei

Netzausfällen

Das Ziel

Batteriespeichersysteme sind ein zentraler Bestandteil moderner Photovoltaik-Anlagen. Sie ermöglichen nicht nur die effiziente Zwischenspeicherung von Energie, sondern tragen zunehmend auch zur Netzstabilität bei.

Der hohe Materialwert von Speichern, Wechselrichtern und den zugehörigen Komponenten macht die Anlagen jedoch anfällig für Diebstahl und Vandalismus. Besonders an abgelegenen Standorten ohne dauerhafte Überwachung können schon kleine Vorfälle zu erheblichen finanziellen Schäden, Ausfallzeiten und Projektverzögerungen führen.

Unsere Lösung

Batteriespeicher und die zugehörige Infrastruktur sollten von Anfang an geschützt werden, idealerweise schon beim Bau, um langfristige Risiken und Kosten zu minimieren.
Schlüsselelemente wie Kupferleitungen, Verteilerschränke und Wechselrichteranschlüsse müssen physisch gesichert werden, um unbefugten Zugriff oder Manipulationen zu verhindern. Durch die frühzeitige Implementierung einer Sicherheitsstrategie profitieren die Betreiber von einem System, das sicher ist:

  • auf den Standort abgestimmt,

  • auf Dauer kosteneffizient und

  • an künftige Erweiterungen oder betriebliche Erfordernisse angepasst werden können.

Unser Ansatz

Unser System arbeitet mit intelligenten Sensoren und Detektionseinheiten, die direkt an den erforderlichen Stellen installiert werden.
Sie reagieren sofort auf Manipulationen, unbefugten Zugriff oder Brand. Bei Erkennung einer verdächtigen Aktivität kann das System ausgelöst werden:

  • Licht- und Tonalarm zur Abschreckung von Eindringlingen

  • Echtzeit-Benachrichtigungen an Sicherheitspersonal und Behörden

  • GPS-basierte Verfolgung im Falle eines Diebstahls

Typische Anwendungsbereiche

  • Solar- und Batterie-Hybridsysteme

  • Industrielle und nutzungsorientierte Speicher

  • Notstromsysteme für kritische Infrastrukturen

  • Energiecontaineranlagen

Unsere Empfehlung

Für den Schutz von Batteriespeichersystemen empfehlen wir den Einsatz des MDS-I. Dank seines kompakten Designs und seiner Flexibilität kann der MDS-I diskret während der Bauphase integriert werden und während des gesamten Betriebslebenszyklus an Ort und Stelle verbleiben, was einen langfristigen Wert und eine konstante Sicherheit bietet.